Kartenideen: Origami-Vögel für viele Anlässe

Im Internet findest du viele verschiedene Anleitungen für Origami-Vögel, von einfach bis kompliziert. Das Falten gibt den Vögeln eine eigene 3-D Struktur, die beim Aufklappen der Karte zur Geltung kommt. Zusammengeklappt sind auch die Vögel flach und die Karte passt in einen normalen Briefumschlag.

Die Auswahl der Vögel erfolgt je nach Anlass: Ein Pfau oder Paradiesvogel, um jemandem Mut zur freien Entfaltung zu zusprechen. Ein fliegenden Vogel für jemanden, der gerade seine Schwingen ausbreitet und seine ersten eigenen Wege geht. Für den Wunsch nach Frieden, z.B. für die letzte Ruhe, passt eine weiße Friedenstaube. Für eine Hochzeit bieten sich zwei Schwäne an. Diese großen weißen Vögel sind sich treu und bleiben ein ganzes Leben zusammen.

Die Auswahl des Papiers variiert a. Die Schwäne zur Hochzeit sind aus mit Rosen bedrucktem Papier. Der Pfau wird aus Japanpapier mit Goldakzenten gefertigt. Zu der Friedenstaube passt rein weißes Papier. Ein Akzent setzt das Pergamentpapier mit grünem Blattmuster.

Auch die Anordnung der Vögel ist unterschiedlich gestaltet: Einige der Vögel hängen an einem weißen Faden von dem Rahmen der Karte, andere werden direkt an den Rahmen der Karte geklebt.

Benötigtes Material

  • Kartenrohling
  • Papier für Vogel
    (bedrucktes Papier, Japanpapier, weißes Papier)
    quadratisch
  • flüssiger Bastelkleber, durchsichtiger Klebefilm
  • ggf. Akzentpapier z.B. Pergamentpapier mit Blattmuster
  • ggf. Stanzer für kleines Loch, weißer Faden, Nadel
  • ggf. (schwarzer) feiner Marker

Anleitung

So stellst du die Karten her:

  1. Vögel falten

    Anleitungen findest du z.B. frei zugänglich auf Youtube oder Pinterest
    Friedenstaube / kleiner Vogel
    Schwan
    Pfau

  2. Vogel an der Karte anbringen

    Mit dem Stanzer ein kleines Loch an der gewünschten Stelle ausstechen, Fadel mit der Nadel am Kopf durch den Vogel fädeln und an der Karte aufhängen.
    Alternativ den Vogl bzw. die Vögel an die gewünschte Stelle der Karte kleben.

  3. ggf. Akzente setzen

    Wenn gewünscht als Akzent ein (Pergament)Papier papier mit Blattmuster passend zuschneiden in den Hintergrund oder hinter den Kartenrahmen kleben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert